MÜTZEN
Mit Mütze oder Haube ist eine weiche, anliegende Kopfbedeckung ohne Krempe gemeint, gestrickt oder aus Stoff genäht. Im Mittelalter und der frühen Neuzeit wurden Hauben vor allem von verheirateten Frauen getragen, während Unverheiratete ihren Kopf unbedeckt ließen. Die Redensart “unter die Haube kommen” (heiraten) leitet sich davon ab. Die Haube war in ganz Europa fester Bestandteil fast aller Frauentrachten. Seit dem frühen 20. Jahrhundert zählt die gestrickte Haube zu den wichtigsten Winter-Kopfbedeckungen.